// Stand-up Moderation
Oh ja, das mag ich: Moderatoren, die mich mitreißen; Moderatoren, die mich persönlich, das Veranstaltungs-Thema und die Stimmung im Publikum genau auf den Punkt treffen; Moderatoren, die mit einer Leichtigkeit auf Unvorhergesehenes eingehen; Moderatoren, die ihr Handwerk locker aus dem Ärmel schütteln. Wie groß ist der Schüttel-Anteil und wie sehr ist dieser Abend doch detailliert vorbereitet?
Moderation von Veranstaltungen: Wie wichtig ist hier die Zielgruppenanalyse und die darauf abgestimmte Wortwahl und Anmoderation?
Heutzutage lassen sich nur noch wenige durch überkandideltes Fachvokabular beeindrucken und den auf die Zielgruppe abgestimmten, angelernten Dialekt lassen mittlerweile sogar die meisten Politiker zuhause. Einfachheit, Verständlichkeit und Authentizität zählen zum guten Ton. Natürlich mache ich mir vor jeder Moderation Gedanken über die Zielgruppe. Worauf es ankommt ist Beispiele, Geschichten und Schlagzeilen aus der Lebenswelt der Teilnehmenden zu finden und diese mit dem jeweiligen Thema zu verknüpfen. Was interessiert Ihre Zielgruppe? Was ist ihr wirklich wichtig? Auf diese Fragen brauchen Sie eine Antwort.
Welche Rolle spielt Visualisierung bei der Moderation?
Menschen können über das Auge mehr Informationen aufnehmen und schneller verarbeiten als über jeden anderen Sinn. Bilder lösen in uns Emotionen aus und sorgen so dafür, dass wir Inhalte schneller erfassen und länger im Kopf behalten. Visualisierungen sind somit nachhaltiger als das gesprochene Wort, das wenn es denn überhaupt den Weg in unser Ohr findet, bekanntlich beim andern oft schnell wieder draußen ist.
Kann jeder lernen Inhalte zu visualisieren?
Bei Visualisierung geht es darum mit Bildern Zusammenhänge aufzuzeigen und graphische Lösungen für Probleme zu finden. Das hat nichts mit künstlerischem Talent zu tun oder damit ob man “zeichnen kann“. Vielmehr geht es darum mit ganz einfachen Linien, Formen und Symbolen Zusammenhänge darzustellen. Das bedeutet, wenn Sie einen halbwegs geraden Strich hinkriegen, oben von unten unterscheiden und das Alphabet schreiben können, besitzen Sie alle Fähigkeiten, die Sie als Voraussetzung brauchen.
HRweb.at // 27. Juni 2012